Airservices kontrolliert müdigkeitsbedingte Risiken bei Fluglotsen
06. Februar 2013 | Melbourne, Australien
Airservices hat die Personalplanungssoftware von Quintiq, dem führenden Anbieter von Softwarelösungen für Supply Chain-Planung und
Optimierung, zur Unterstützung im Risikomanagement von Müdigkeitserscheinungen ihrer Fluglotsen eingeführt. Die Software soll als
Entscheidungsinstrument für Schichtzuweisungen eingesetzt werden.
Airservices ist die nationale Flugsicherungsbehörde und hat die Aufgabe sicherzustellen, dass ihre Fluglotsen 11 % des weltweiten Luftraums, zu dem
jedes Jahr mehr als vier Millionen Flüge mit über 80 Millionen Passagieren zählen, sicher überwachen können.
Jason Harfield, Executive General Manager der Flugsicherung, erklärte: „Dieses neue Tool wird uns bei Entscheidungen über Risiken und
Risikomanagement im Zusammenhang mit Müdigkeitserscheinungen maßgeblich unterstützen. Die von Airservices und seinem Beraterteam im Bereich
Management müdigkeitsbedingter Risiken, Integrated Safety Support, entwickelte Softwarearchitektur ermöglichte es Quintiq, einen hohen
Softwarestandard zu liefern, der unseren Anforderungen entspricht.”
Das Tool zum Management müdigkeitsbedingter Risiken stellt die zweite Phase einer weitergefassten Schichtplanungslösung für die ca. 1000
Fluglotsen dar, die bei Airservices beschäftigt sind und in zwei großen Zentren in Melbourne und Brisbane, vier Terminal Control Units und 28
Kontrolltower auf internationalen und regionalen Flughäfen im gesamten Land im Einsatz sind.
Die Managementlösung für müdigkeitsbedingte Risiken nutzt Quintiqs Workforce Planner als Unterstützung zur Erfassung und Bewertung von
Kontrollen, die Airservices dabei helfen, müdigkeitsbedingte Risiken im Zusammenhang mit potenziellen Schichtzuweisungen zu mindern.
Der Workforce Planner von Quintiq gibt dem Management von Airservices ein besseres Tool an die Hand, um den aktuellen, komplexen Entscheidungsprozess
über müdigkeitsbedingte Risiken und Risikomanagement zu unterstützen. Das System integriert und automatisiert einen zweiphasigen Prozess,
bestehend aus sechs Schritten, um zu gewährleisten, dass Auflagen in der Schichtplanung eingehalten und potenzielle Risiken erkannt werden. Das
Management verfügt so über eine bessere Ausgangsposition, um risikomindernde Entscheidungen zu treffen und umzusetzen.
Paul Shepherd, Director von Quintiq Australien und Neuseeland, erläutert: „Wir sind stolz darauf, dass wir das Projekt fristgerecht und
innerhalb des Kostenrahmens abgewickelt haben und Airservices gemeinsam eine hervorragende Lösung zur Verfügung stellen konnten. Die gute
Arbeitsbeziehung, die zwischen den Mitarbeitern von Quintiq und Airservices entstanden ist, war für das Projekt entscheidend.“
Über Airservices
Airservices ist eine staatliche Organisation, die sichere, effiziente und umweltfreundliche Dienstleistungen für den Luftfahrtsektor erbringt.
Sie wurde im Juli 1995 gegründet, als die Zivilluftfahrtsbehörde in zwei separate Regierungsbehörden aufgeteilt wurde: Airservices und die
Civil Aviation Safety Authority.
Airservices ist verantwortlich für:
-
Luftraum-Management
-
Luftfahrtinformationen
-
Luftverkehrskommunikation
-
Funknavigationshilfe
-
Luftrettung und Feuerbekämpfung.
Über Quintiq
Mithilfe der revolutionären Plattform für Supply-Chain-Planung und Optimierung (SCP&O) können Unternehmen die Effektivität in jeder
Phase der Lieferkette erhöhen. Die Plattform ermöglicht eine ganzheitliche Planung und Optimierung von Personal, Ressourcen und Prozessen in
einem einzigen Planungsumfeld über alle Planungshorizonte hinweg. Viele der weltweit größten und erfolgreichsten Unternehmen verlassen sich
auf Quintiq, um ihre Unternehmensziele zu erreichen, ihren Wettbewerbsvorteil zu stärken und neue Einkommensquellen zu eröffnen.
Quintiq wurde im Jahr 1997 gegründet und entwickelte sich schnell zu einem internationalen Unternehmen mit dualem Hauptsitz in den Niederlanden und
den USA, einem allgemeinen Entwicklungszentrum in Malaysia sowie weiteren Niederlassungen auf der ganzen Welt. Die Quintiq-Software wird bereits an mehr
als 500 Standorten in über 78 Ländern eingesetzt.
Für weitere Informationen besuchen Sie www.quintiq.de oder folgen Sie @Quintiq auf Twitter.